![]() |
Der Edersee hat eine Länge von etwa 30km und kann aus verschiedenen Richtungen angefahren werden. Von Korbach in Richtung Herzhausen, Vöhl Von Frankenberg in Richtung Herzhausen, Vöhl Von Bad Wildungen in Richtung Hemfurth Von Bad Arolsen in Richtung Waldeck |
![]() |
Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte Stausee in Deutschland und liegt am Fulda-Zufluss Eder hinter der 48 m hohen Staumauer der Edertalsperre bei der Kernstadt von Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen). Die Edertalsperre (EdT) (Staumauer und Stausee) ist Eigentum der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, wobei das Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. Münden zuständig ist. Zweck der Talsperre ist in erster Linie die Wasserbereitstellung für die Bundeswasserstraßen Oberweser und Mittellandkanal. Daneben dient sie auch dem Schutz der Unterlieger gegen kleine und mittlere Hochwasserereignisse, der Erzeugung elektrischer Energie und der Erholung. Umrahmt vom Naturpark Kellerwald-Edersee, gelegen am Nationalpark Kellerwald-Edersee und überragt vom Schloss Waldeck, sind der Edersee und seine Umgebung ein attraktives und weithin bekanntes Freizeitgebiet. Quellenangabe: Text Aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Edersee), lizenziert unter CC-BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) |
![]() |